der Öffentlichkeit präsentieren dürfen. Es wurde uns vonseiten des Mitteldeutschen Rundfunks freundlicherweise für unsere Ausstellung zur Verfügung gestellt. Aus diesem Anlass laden wir sie herzlich ein:
Samstag, 30.11.2019, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Albrecht-Mugler-Stiftung, Stollberger Straße 13, 09355 Gersdorf.
Family of Man, Öl auf Hartfaser, dreiteilig, um 1978, 210 x 105 cm
Anfang der 60er Jahre besuchte Frank Ruddigkeit in Prag eine Ausstellung, die ihn nachhaltig beeindruckte: „The Family of Man“, eine Fotoausstellung des amerikanischen Künstlers Edward Steichen. Frank Ruddigkeit setzte sich daraufhin selbst mit dem Thema auseinander. Sein Gemälde „Family of Man“ verbindet einzelne Episoden der 60er und 70er Jahre miteinander.
Im Bild konkurriert zum Beispiel die sexuelle Revolution mit strengen religiöse Auffassungen zur Rolle von Mann und Frau. Der Maler an der Staffelei symbolisiert, dass auch die Kunst vom Weltgeschehen abhängig ist und nicht als Beeinflusser fungiert.
Frank Ruddigkeit nimmt ebenfalls auf Werke anderer Künstler Bezug, wie zum Beispiel die Figur „Krieger mit Schild“ von Henry Moore. Der Krieg im Allgemeinen wird in Frank Ruddigkeits Leben und Werk stets eine Rolle spielen.
Am Mittwoch, den 16. Oktober 2019 eröffnete die Ausstellung des Künstlers Christian Lang an der Hochschule Mittweida mit einer Podiumsdiskussion.
WAS BLEIBT? Ein Gespräch zum Thema Nachhaltigkeit
Das Wort „Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde, aber was ist es genau? Ein Modewort für völlig überzogene Forderungen oder eine unverzichtbare Strategie für die Zukunft? Ist Nachhaltigkeit überhaupt umsetzbar? Und was ist jeder einzelne Bereit, dafür zu tun? Diesen Fragen stellten sich zur Vernissage:
Prof. Dr.-Ing. Annika Dittmar, Professorin für Nachhaltiges Bauen und Betreiben, Hochschule Mittweida
Christian Lang, Chemnitzer Künstler
Dr. Gerd Lippold, Abgeordneter im Sächsischen Landtag, Bündnis 90 / Die Grünen
Anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers Frank Ruddigkeit eröffneten wir die Ausstellung in der Villa Richter am 13. September 2019. Gezeigt wurden über 65 Werke des Malers, Grafikers und Bildhauers.
Wir danken herzlich Maurice Hüsni für die musikalische Untermalung.
Hier finden Sie das Grußwort des Künstlers für die Vernissage am 13.09.2019 zum nachlesen. Die Laudatio von Albrecht Mugler können Sie hier einsehen.
Wir starteten in das Jahr 2019 mit Werken des Künstlers Günther Hornig aus Dresden. Die Eröffnung fand am Freitag, den 18.01.2019, ab 18:00 Uhr, in Gersdorf statt.
Herzlichen Dank an Angelina Vollenweider aus Dresden für die Laudatio und Mika Swuk für seine akkustische Performance.
Einen Überblick über die Ausstellung erhalten Sie im Filmbeitrag sowie im Rundgang, die Diana Fiedler zur Vernissage erstellt hat. Die externen Links zu youtube finden Sie hier: zum Filmbeitrag, zum 360 ° Rundgang.
Am Sonntag, dem28.10.2018, erhalten Sie die Möglichkeit zur Besichtigung der Christian Lang Ausstellung. Besuchen Sie uns von 14:00 Uhr- 17:00 Uhr in den Räumen der Albrecht-Mugler-Stiftung, in der Stollberger Straße 13, 09355 Gersdorf.
Magie einer Landschaft I, Farbradierung, Prägedruck auf Bütten, 2017, 49,5 x 59,5 cm
Anlässlich des 65. Geburtstages des Künstlers Christian Lang fand die Vernissage am 30. Juni 2018 in der Villa Richter, Stollberger Straße 13 in 09355 Gersdorf.
Die Ausstellung umfasste 65 Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen des Chemnitzer Künstlers. Einen Einblick bieten die Videos von Diana Fiedler auf You Tube. Zu den externen Links: Vernissage und 360 ° Rundgang.
Wir danken herzlich Dr. Ulrike Uhlig für Ihre anschauliche Laudatio sowie Steffen Müller und dem Jazzduo Leipzig für die musikalischen Beiträge.
Am 15. November 2017 wurde die Ausstellung des Dresdner Künstlers Jean Kirsten in der Hochschule Mittweida eröffnet.
Wir danken herzlich Prof. Rainer Beck für die Laudatio.
Unser Dank gilt ebenfalls Prof. Dr. Andreas Schmalfuß, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und der Hochschule Mittweida für die freundliche Unterstützung.