Erleuchtung, Öl und Acryl auf Leinwand, 2019, 135 x 175 cm
„Faszination menschliches Gehirn – Organ steuern und integrieren. Ich habe mich schon immer dafür interessiert, wie die synaptische Verbindung funktioniert, wie alles reibungslos und perfekt funktioniert.
Ich genieße das Mosaik des psychologischen Labyrinths, die wachsende Nervosität, wie weit wir gehen können, denn in jedem Wahnsinn steckt etwas Neues.“
Veronika Landa
„Fascinující lidský mozek – řídící a integrující orgán. Vždy mne zajímalo, jak fungují synaptická spojení, jak je vše plynulé a perfektně načasované.
Baví mne mozaika psychologického labyrintu, stoupající nervozita, kam až můžeme dojít, protože v každém šílenství je něco nové.“
Heinz Tetzner: Im Sessel, Farbholzschnitt, 2002, ca. 74 x 55 cm
Bei einem Holzschnitt werden alle nicht zu druckenden Teile des Motivs aus einer Holzplatte herausgeschnitten. Danach wird diese Platte eingefärbt und entweder per Hand oder mithilfe einer Druckpresse gedruckt.
Für einen mehrfarbigen Holzschnitt wird eine weitere Druckplatte angefertigt.
Hier sehen Sie von links nach rechts die Farbplatte, die Druckplatte und den fertigen Druck.
Heinz Tetzner: Im Sessel, Farbholzschnitt, 2002, ca. 74 x 55 cm
Bei einem Holzschnitt werden alle nicht zu druckenden Teile des Motivs aus einer Holzplatte herausgeschnitten. Danach wird diese Platte eingefärbt und entweder per Hand oder mithilfe einer Druckpresse gedruckt.
Für einen mehrfarbigen Holzschnitt wird eine weitere Druckplatte angefertigt.
Hier sehen Sie von links nach rechts die Farbplatte, die Druckplatte und den fertigen Druck.
Heinz Tetzner: Die Kerze, Holzschnitt, 1951, 30 x 20 cm | Klaus Süß: Eva, Holzschnitt, 2018, 120 x 70 cm
Die Künstler Heinz Tetzner und Klaus Süß wenden sich auf eigene Weise lebensnahen Themen zu:
Heinz Tetzners „Die Kerze“ widmet sich einem stillen, nachdenklichen Moment und strahlt innere Ruhe und Kraft aus.
Klaus Süß ergründet auf spielerische Art zwischenmenschliche Beziehungen und Geschlechterrollen. Die Themen sind stets aus dem Leben gegriffen. Zu „Eva“ schreibt er: „Das Nachdenken der Eva – bringt sie die Sünde, ist sie die Verlängerung der Schlange oder ist der Apfel ein Geschenk an Adam, um die Flucht aus dem Paradies anzukündigen?“
Heinz Tetzner: Die Kerze, Druckstock, 30 x 20 cm, 1951 | Klaus Süß: Eva, bemalter Druckstock, 2018, 120 x 70 cm
Gespräch zwischen meinem Professor und mir, Acryl, Öl und Spray auf Leinwand, 2005, 200 x 200 cm
„Das Gemälde zeigt eine der vielen stürmischen Beratungen zwischen mir und meinem Malereiprofessor (Vladimír Skrepl ). Das Dreieckssymbol stellt die visuelle Form von Vladimír dar, der sich nach einer kurzen Diskussion sehr direkt ausdrückte –
gutes Bild oder schlechtes Bild
Oft, nicht nur bei mir, hat es mein Selbstvertrauen auf den Nullpunkt gebracht. Heute weiß ich, dass es so richtig war…“
Veronika Landa
„Obraz zachycuje jednu z mnoha bouřlivých konzultací mezi mnou a mým profesorem malby (Vladimír Skrepl). Symbol trojúhelníku znázorňuje vizuální podobu Vladimíra, který po krátké diskuzi se vyjádřil velmi přímo –
dobrý obraz nebo špatný obraz
Mnohokrát, nejenom mne to srazilo sebevědomí na nulu. Dnes vím, že to bylo tak správně…“
Gespräch zwischen meinem Professor und mir, Acryl, Öl und Spray auf Leinwand, 2005, 200 x 200 cm
„Das Gemälde zeigt eine der vielen stürmischen Beratungen zwischen mir und meinem Malereiprofessor (Vladimír Skrepl ). Das Dreieckssymbol stellt die visuelle Form von Vladimír dar, der sich nach einer kurzen Diskussion sehr direkt ausdrückte –
gutes Bild oder schlechtes Bild
Oft, nicht nur bei mir, hat es mein Selbstvertrauen auf den Nullpunkt gebracht. Heute weiß ich, dass es so richtig war…“
Veronika Landa
„Obraz zachycuje jednu z mnoha bouřlivých konzultací mezi mnou a mým profesorem malby (Vladimír Skrepl). Symbol trojúhelníku znázorňuje vizuální podobu Vladimíra, který po krátké diskuzi se vyjádřil velmi přímo –
dobrý obraz nebo špatný obraz
Mnohokrát, nejenom mne to srazilo sebevědomí na nulu. Dnes vím, že to bylo tak správně…“
„Bizarres Porträt eines Mannes und seiner Mutation mit einem Hai.
Das Bild entstand mit einem zeitlichen Abstand, als Erinnerung an das Studium an der Akademie und an die Zeit, als das Atelier der klassischen Malerei und das Atelier der modernen Malerei eine Art Kampf austrugen, und so sind die Bilder entstanden, die Gänsehaut verursachen…
Das Gemälde ist Teil der Shark Men-Serie.“
Umělkyně píše o své práci:
„Bizarní portrét muže a jeho mutace se žralokem .
Obraz vznikl s časovým odstupem, jako vzpomínka na studium na akademii a období, kdy ateliér klasické malby a ateliér moderní malby vedl jakýsi souboj a tak vznikli obrazy, z kterých mrazí …
Heinz Tetzner: Die Kerze, Holzschnitt, 1951, 30 x 20 cm | Klaus Süß: Eva, Holzschnitt, 2018, 120 x 70 cm
Die Künstler Heinz Tetzner und Klaus Süß wenden sich auf eigene Weise lebensnahen Themen zu:
Heinz Tetzners „Die Kerze“ widmet sich einem stillen, nachdenklichen Moment und strahlt innere Ruhe und Kraft aus.
Klaus Süß ergründet auf spielerische Art zwischenmenschliche Beziehungen und Geschlechterrollen. Die Themen sind stets aus dem Leben gegriffen. Zu „Eva“ schreibt er: „Das Nachdenken der Eva – bringt sie die Sünde, ist sie die Verlängerung der Schlange oder ist der Apfel ein Geschenk an Adam, um die Flucht aus dem Paradies anzukündigen?“
Heinz Tetzner: Die Kerze, Druckstock, 30 x 20 cm, 1951 | Klaus Süß: Eva, bemalter Druckstock, 2018, 120 x 70 cm
„Bizarres Porträt eines Mannes und seiner Mutation mit einem Hai.
Das Bild entstand mit einem zeitlichen Abstand, als Erinnerung an das Studium an der Akademie und an die Zeit, als das Atelier der klassischen Malerei und das Atelier der modernen Malerei eine Art Kampf austrugen, und so sind die Bilder entstanden, die Gänsehaut verursachen…
Das Gemälde ist Teil der Shark Men-Serie.“
Umělkyně píše o své práci:
„Bizarní portrét muže a jeho mutace se žralokem .
Obraz vznikl s časovým odstupem, jako vzpomínka na studium na akademii a období, kdy ateliér klasické malby a ateliér moderní malby vedl jakýsi souboj a tak vznikli obrazy, z kterých mrazí …
Am 15. September 2023 um 18:00 Uhr fand die Eröffnung im Kultur.Palais.Lichtenstein statt.
Für den gelungenen Auftakt der Ausstellung und die vielen anregenden Gespräche möchten wir uns herzlich bei allen Gästen bedanken!
Bis zum 30. Juni 2024 können die Werke von Klaus Süß und Heinz Tetzner besichtigt werden. Die Ausstellung ist von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Begrüßung durch Jochen Fankhänel, Bürgermeister Lichtenstein/Sa.
Laudatio von Uwe Kreißig
Performance von Fräulein panTo.c (Teresa Stelzer) und Jonas Gerigk
Eine Besonderheit der Ausstellung: Druckstöcke und daraus entstandene Drucke, zum Beispiel „Schauen“ von Heinz Tetzner, werden zusammen präsentiert.
von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
im Kultur.Palais.Lichtenstein, Schlossallee 2, 09350 Lichtenstein/Sa.
Unser besonderer Dank für die freundliche Unterstützung bei den Ausstellungsvorbereitungen gilt:
Klaus Süß
Gabi und Johannes Rabe
Frank Nagel
MUGLER SE
In der neuen Ausstellung zeigen zwei Künstler den Formen- und Farbreichtum des Holzschnittes.
Den Gersdorfer Künstler Heinz Tetzner faszinierte der expressionistische Stil mit kräftigen Farben und schwarzen Konturen.
Im scheinbaren Widerspruch mit dem groben Material schuf er einfühlsame Portraits von stillen, in sich gekehrten Menschen.
Den Schwachen, Kranken, Alten und Kindern gelten seine Aufmerksamkeit und Anteilnahme.
Besonders bewegte ihn der Harlekin, der sein wahres Wesen stets hinter einer fröhlichen Maske verbirgt.
Der Chemnitzer Künstler Klaus Süß beherrscht die aufwändige Technik der verlorenen Form, bei der ein einzelner Druckstock für jede neue gedruckte Farbschicht weiterverarbeitet wird.
Am Ende des Prozesses wird nicht nur aus dem Druck, sondern auch aus dem Druckstock ein Kunstwerk.
Seine Kunst ist dem Menschen gewidmet, vor allem den zwischenmenschlichen Beziehungen und den Spannungen, die daraus entstehen.
Auf der Bühne des Lebens wird gefeiert, getrunken, getanzt, aber auch gestritten und getrauert.
Narren und Könige stehen sich gegenüber und zum Verwechseln ähnlich.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.