Autor: Albrecht-Mugler-Stiftung

VERNISSAGE | GÜNTHER HORNIG

Wir starteten in das Jahr 2019 mit Werken des Künstlers Günther Hornig aus Dresden.
Die Eröffnung fand am Freitag, den 18.01.2019, ab 18:00 Uhr, in Gersdorf statt.

Herzlichen Dank an Angelina Vollenweider aus Dresden für die Laudatio und Mika Swuk für seine akkustische Performance.

Einen Überblick über die Ausstellung erhalten Sie im Filmbeitrag sowie im Rundgang, die Diana Fiedler zur Vernissage erstellt hat. Die externen Links zu youtube finden Sie hier: zum Filmbeitrag, zum 360 ° Rundgang.

Angelina Vollenweider
Mika Swuk

VERNISSAGE | CHRISTIAN LANG

Anlässlich des 65. Geburtstages des Künstlers Christian Lang fand die Vernissage am 30. Juni 2018 in der Villa Richter, Stollberger Straße 13 in 09355 Gersdorf.

Die Ausstellung umfasste 65 Ölgemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen des Chemnitzer Künstlers. Einen Einblick bieten die Videos von Diana Fiedler auf You Tube. Zu den externen Links: Vernissage und 360 ° Rundgang.

Wir danken herzlich Dr. Ulrike Uhlig für Ihre anschauliche Laudatio sowie Steffen Müller und dem Jazzduo Leipzig für die musikalischen Beiträge.

Dr. Ulrike Uhlig
Steffen Müller
Jazzduo Leipzig

HOCHSCHULE MITTWEIDA | JEAN KIRSTEN

Am 15. November 2017 wurde die Ausstellung des Dresdner Künstlers Jean Kirsten in der Hochschule Mittweida eröffnet.

Wir danken herzlich Prof. Rainer Beck für die Laudatio.

Unser Dank gilt ebenfalls Prof. Dr. Andreas Schmalfuß, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und der Hochschule Mittweida für die freundliche Unterstützung.

Jean Kirsten führt durch die Ausstellung
Ausstellung in der Hochschule Mittweida

VERNISSAGE | MAX UHLIG

Am 10. November 2017 eröffneten wir die neue Ausstellung mit Werken des Dresdner Künstlers Max Uhlig.
Gezeigt wurden fast 70 Werke, darunter Leihgaben der Anita und Günter Lichtenstein Stiftung sowie der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig. Wir bedanken uns herzlich für die freundliche Unterstützung.


Hier erhalten Sie Einsicht in das schriftliche Grußwort von Max Uhlig, welches zur Vernissage verlesen wurde. Wir danken Volker Zschäckel für die Laudatio und Erwin Stache für die klangkünstlerische Performance.

Volker Zschäckel
Erwin Stache



WIE GEHT ES WEITER? – DIE ZUKUNFT DER KUNST

Unter dieser Fragestellung fanden sich am Freitag, den 3. November 2017, 18:00 Uhr, vier Künstler zum Gespräch in die Räume der Albrecht-Mugler-Stiftung ein.

Lydia Thomas, Hans-Hendrik Grimmling, Siegfried Otto-Hüttengrund und Jörg Steinbach schilderten ihre Sicht auf neue Kunstformen und die Auswirkungen auf ihre Arbeit.

Die Moderation übernahm Bernd Weise.

Wir danken allen Teilnehmern und Gästen für den gelungenen Abschluss der Ausstellung Siegfried Otto-Hüttengrund.

von links nach rechts: Siegfried Otto-Hüttengrund, Lydia Thomas, Bernd Weise, Hans-Hendrik Grimmling, Jörg Steinbach

WORKSHOP | SIEGFRIED OTTO-HÜTTENGRUND

Vom 8. bis 10. September 2017 fand in der Villa Richter ein Holzriss-Workshop unter der Leitung von Siegfried Otto-Hüttengrund statt.

Alle Teilnehmer erhielten die Möglichkeit einen Holzriss zu erstellen, von der Bearbeitung der Druckplatte bis hin zum fertigen Druck mit der Presse. Der Künstler Siegfried Otto-Hüttengrund stand mit dem nötigen Know-how zur Seite.

Allen Teilnehmern danken wir herzlich für die gelungene Veranstaltung. Es entstanden individuelle Kunstwerke.

MIDISSAGE | SIEGFRIED OTTO-HÜTTENGRUND

Aufgrund der hohen Nachfrage fand an 25. August 2017 eine kleine Midissage der Ausstellung in Form eines offenen Abends statt. Siegfried Otto-Hüttengrund stand während des Rundgangs für alle Fragen der Besucher zur Verfügung.

Wir danken herzlich Matthias Zwarg für das Verfassen eines Briefes an Siegfried Otto-Hüttengrund und dem Künstler Lichtblau für das Verlesen des Briefes. Sie können den Text hier einsehen.

Der Künstler Lichtblau verliest den Brief von Matthias Zwarg.
Siegfried Otto-Hüttengrund führt durch die Ausstellung.