Schlagwort: Heinz Tetzner

WERK DES MONATS | NOVEMBER 2023

IM SESSEL von Heinz Tetzner

Heinz Tetzner: Im Sessel, Farbholzschnitt, 2002, ca. 74 x 55 cm

Bei einem Holzschnitt werden alle nicht zu druckenden Teile des Motivs aus einer Holzplatte herausgeschnitten. Danach wird diese Platte eingefärbt und entweder per Hand oder mithilfe einer Druckpresse gedruckt.

Für einen mehrfarbigen Holzschnitt wird eine weitere Druckplatte angefertigt.

Hier sehen Sie von links nach rechts die Farbplatte, die Druckplatte und den fertigen Druck.


WERK DES MONATS | AHA! HOLZ -DRUCK


  • WERK DES MONATS | NOVEMBER 2023

    IM SESSEL von Heinz Tetzner

    Heinz Tetzner: Im Sessel, Farbholzschnitt, 2002, ca. 74 x 55 cm

    Bei einem Holzschnitt werden alle nicht zu druckenden Teile des Motivs aus einer Holzplatte herausgeschnitten. Danach wird diese Platte eingefärbt und entweder per Hand oder mithilfe einer Druckpresse gedruckt.

    Für einen mehrfarbigen Holzschnitt wird eine weitere Druckplatte angefertigt.

    Hier sehen Sie von links nach rechts die Farbplatte, die Druckplatte und den fertigen Druck.


  • WERK DES MONATS | OKTOBER 2023

    DIE KERZE von Heinz Tetzner / EVA von Klaus Süß

    Heinz Tetzner: Die Kerze, Holzschnitt, 1951, 30 x 20 cm | Klaus Süß: Eva, Holzschnitt, 2018, 120 x 70 cm

    Die Künstler Heinz Tetzner und Klaus Süß wenden sich auf eigene Weise lebensnahen Themen zu:

    Heinz Tetzners „Die Kerze“ widmet sich einem stillen, nachdenklichen Moment und strahlt innere Ruhe und Kraft aus.

    Klaus Süß ergründet auf spielerische Art zwischenmenschliche Beziehungen und Geschlechterrollen. Die Themen sind stets aus dem Leben gegriffen. Zu „Eva“ schreibt er: „Das Nachdenken der Eva – bringt sie die Sünde, ist sie die Verlängerung der Schlange oder ist der Apfel ein Geschenk an Adam, um die Flucht aus dem Paradies anzukündigen?“

    Heinz Tetzner: Die Kerze, Druckstock, 30 x 20 cm, 1951 | Klaus Süß: Eva, bemalter Druckstock, 2018, 120 x 70 cm

WERK DES MONATS | OKTOBER 2023

DIE KERZE von Heinz Tetzner / EVA von Klaus Süß

Heinz Tetzner: Die Kerze, Holzschnitt, 1951, 30 x 20 cm | Klaus Süß: Eva, Holzschnitt, 2018, 120 x 70 cm

Die Künstler Heinz Tetzner und Klaus Süß wenden sich auf eigene Weise lebensnahen Themen zu:

Heinz Tetzners „Die Kerze“ widmet sich einem stillen, nachdenklichen Moment und strahlt innere Ruhe und Kraft aus.

Klaus Süß ergründet auf spielerische Art zwischenmenschliche Beziehungen und Geschlechterrollen. Die Themen sind stets aus dem Leben gegriffen. Zu „Eva“ schreibt er: „Das Nachdenken der Eva – bringt sie die Sünde, ist sie die Verlängerung der Schlange oder ist der Apfel ein Geschenk an Adam, um die Flucht aus dem Paradies anzukündigen?“

Heinz Tetzner: Die Kerze, Druckstock, 30 x 20 cm, 1951 | Klaus Süß: Eva, bemalter Druckstock, 2018, 120 x 70 cm

VERNISSAGE AHA! HOLZ – DRUCK

Am 15. September 2023 um 18:00 Uhr fand die Eröffnung im Kultur.Palais.Lichtenstein statt.

Für den gelungenen Auftakt der Ausstellung und die vielen anregenden Gespräche möchten wir uns herzlich bei allen Gästen bedanken!

Bis zum 30. Juni 2024 können die Werke von Klaus Süß und Heinz Tetzner besichtigt werden. Die Ausstellung ist von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.

Begrüßung durch Jochen Fankhänel, Bürgermeister Lichtenstein/Sa.

Laudatio von Uwe Kreißig

Performance von Fräulein panTo.c (Teresa Stelzer) und Jonas Gerigk

Eine Besonderheit der Ausstellung: Druckstöcke und daraus entstandene Drucke, zum Beispiel „Schauen“ von Heinz Tetzner, werden zusammen präsentiert.

AHA! HOLZ – DRUCK

17. September 2023 – 30. Juni 2024

Wir laden Sie herzlich ein:

von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

im Kultur.Palais.Lichtenstein, Schlossallee 2, 09350 Lichtenstein/Sa.


Unser besonderer Dank für die freundliche Unterstützung bei den Ausstellungsvorbereitungen gilt:

Klaus Süß

Gabi und Johannes Rabe

Frank Nagel

MUGLER SE


In der neuen Ausstellung zeigen zwei Künstler den Formen- und Farbreichtum des Holzschnittes.

Den Gersdorfer Künstler Heinz Tetzner faszinierte der expressionistische Stil mit kräftigen Farben und schwarzen Konturen.

Im scheinbaren Widerspruch mit dem groben Material schuf er einfühlsame Portraits von stillen, in sich gekehrten Menschen.

Den Schwachen, Kranken, Alten und Kindern gelten seine Aufmerksamkeit und Anteilnahme.

Besonders bewegte ihn der Harlekin, der sein wahres Wesen stets hinter einer fröhlichen Maske verbirgt.

Der Chemnitzer Künstler Klaus Süß beherrscht die aufwändige Technik der verlorenen Form, bei der ein einzelner Druckstock für jede neue gedruckte Farbschicht weiterverarbeitet wird.

Am Ende des Prozesses wird nicht nur aus dem Druck, sondern auch aus dem Druckstock ein Kunstwerk.

Seine Kunst ist dem Menschen gewidmet, vor allem den zwischenmenschlichen Beziehungen und den Spannungen, die daraus entstehen.

Auf der Bühne des Lebens wird gefeiert, getrunken, getanzt, aber auch gestritten und getrauert.

Narren und Könige stehen sich gegenüber und zum Verwechseln ähnlich.